"Lernen bedeutet in Begegnung,

neue Erfahrungen zu machen."


Kollegiale Netzwerke 

Systemische Curricula

Lachyoga & MBHP

Kalender

Meine Veranstaltungen biete ich auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen an. Der Anmeldungslink führt dich direkt, zur jeweiligen Homepage oder dem Anmeldeformular. Wenn du Fragen zu den Veranstaltungen hast oder mich für eine buchen möchtest, schreibe eine E-Mail an info@hartmannboll.de.

Kollegiale Netzwerke


Der kollegiale Austausch in Intervision und Supervision ist wesentlicher Bestandteil von Fachkräften im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen. Er dient der Qualitätssicherung, der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie der Aktualisierung des Fachwissens. In diesem Abschnitt findest du die meine aktuellen Angebote.

  • Systemischer Salon

    Onlineveranstaltung via Google Meet

    Der Salonabend ist eine Tradition, welche von vielen systemischen Instituten gepflegt wird. Hier kannst du in entspannter Atmosphäre an die Inhalte der systemischen Weiterbildung anknüpfen, aktuelle Entwicklungen der systemischen Landschaft besprechen, eigene Themen einbringen oder dich von den Beiträgen deiner Kolleg*innen inspirieren lassen kannst.


    Zielgruppe:   Angesprochen sind aktuelle und ehemalige Teilnehmer*innen der systemischen Weiterbildung am sozialpädagogischen Bildungswerk Münster. Besucher*innen können nach vorheriger Rücksprache teilnehmen.


    Ort: Online via Google Meet. Es ist kein zusätzliches Programm und kein Google Konto nötig. Du erhältst einen Link und kannst mit diesem  dann über einen Webbrowser (z.B. Chrome, Firefox, Internet Explorer, o.ä.) teilnehmen. Hinweise zum Datenschutz hier.


    Kosten:  Kostenfrei


    Termine: 

    18.09.2025 (17.00 bis 18.30 Uhr)

    20.11.2025 (17.00 bis 18.30 Uhr)


    Anmeldung hier

Systemische Curricula


Die Weiterbildungen in systemische Beratung nach Standards der DGSF e.V. führen zur entsprechenden Zertifizierung des Verbandes und werden in Kooperation mit den sozialpädagogischen Bildungswerk Münster (Sobi e.V.)  durchgeführt. Weitere Informationen erhältst du sowohl auf der Homepage des Sobi e.V. als auch in den regelmäßigen Informationsabenden.

  • Systemische Beratung im Kontext queere Lebensrealitäten

    Präsenzveranstaltung in Gleichen-Reinhausen bei Göttingen zertifiziert nach DGSF e.V.

    Diese Weiterbildung ist das deutschlandweit erste DGSF zertifizierte Curriculum mit queerem Schwerpunkt, welches zum Abschluss: "Systemische*r Berater*in (DGSF)" führt. Um die DGSF Zertifizierung zu erhalten müssen Grund- und Aufbaukurs absolviert werden.


    Die Weiterbildung richtet sich an alle Personen, die fachliche Kompetenz hinsichtlich systemischer Methoden und Konzepte entwickeln sowie die Expertise für Bedarfe von Ratsuchenden mit queerer Biografie vertiefen möchten. Die Möglichkeit Beratung in einem queeren Kontext durchzuführen, ist aus diesem Grund von Vorteil, um an den Inhalten der Weiterbildung anknüpfen zu können. 


    Zielgruppe: Angesprochen sind Fachkräfte im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen.


    Zertifikat: Systemische*r Berater*in (DGSF) mit Schwerpunkt: "Beratung im Kontext queerer Lebensrealitäten"


    Ort: Akademie Waldschlösschen im Waldschlößchen 1 in 37130 Reinhausen-Gleichen bei Göttingen.


    Termine: Grundkurs (285 UE) 26.09.2025 - 26.04.2026 / Aufbaukurs (285 UE) wird noch bekannt gegeben


    Kosten: 2490,00 € zzgl. Unterkunft + Verpflegung


    Anmeldung hier

  • Systemische Beratung im Blendend Learning Format

    Blended Learning Veranstaltung in Münster (Westf) zertifiziert nach DGSF e.V.

    Die systemischen Aus- und Fortbildungen des systemischen Instituts im Sobi e.V. möchten ganzheitlich, integrativ und praxisnah die Inhalte und Methoden der systemischen Beratung vermitteln. Dies kann nur gelingen, wenn die Ausbildungen sich auf ein breites Fundament von Erfahrungen stützen, den Kontakt zum Berufsfeld der Teilnehmenden suchen und ihnen einen umfassenden Überblick über unterschiedliche Settings, Arbeitsfelder, systemische Methoden und Beratungsziele ermöglichen.


    Blended Learning bezeichnet eine sinnvolle Kombination aus Präsenzphasen und Phasen von Onlineseminaren.

    Nach einer eintägigen Kick-Off-Veranstaltung in Präsenz findet eine Reihe von Onlineseminaren mit jeweils 6 Unterrichtseinheiten (jeweils 16:00 - 21:00 Uhr) statt. Danach folgt etwa in der Mitte des Weiterbildungsjahres eine einwöchige Präsenzphase (Mo - Fr). Es folgt dann eine weitere Onlinephase sowie Abschlussseminar in Präsenz. .


    Zielgruppe: Angesprochen sind Fachkräfte im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen.


    Zertifikat: Systemische*r Berater*in (DGSF) 


    Ort: Online + Sobi e.V. in der Achtermannstraße 23 in 48143 Münster


    Termine: Grundkurs (285 UE) vom 04.10.2024 - 23.11.2025 / Aufbaukurs (285 UE) vom 22.01.2026 - 17.12.2026 


    Kosten: 2490,00 € 


    Anmeldung hier

Lachyoga & MBHP


Du suchst Leichtigkeit und Lebensfreude? Hier findest du alle aktuellen Termine zum Lachyoga und der Mindfulness Based Happiness Practice. In diesen Seminaren kannst du ein buntes Potpourri an Übungen entdecken, die dir helfen deine Sorgen hinter dir zu lassen und mit mehr Humor durch dein Leben zu gehen. 

  • Täglich Lachen im Fünf-Minuten Lachclub

    Onlinveranstaltung auf WhatsApp

    In unserer WhatsApp Gruppe wird gelacht! Richtig gelesen, wir treffen uns täglich für fünf Minuten um gemeinsam zu lachen. Perfekt also für alle Menschen mit wenig Zeit. Vorerfahrung? Nicht nötig! Erfahrene Lachyoga-Leiter*innen und Lehrer*innen begleiten dich. Einfach den Link anklicken und mitlachen!


    Zielgruppe: Keine Vorbildung notwendig. Alle Menschen die Lachyoga entdecken und mehr Lebensfreude erleben möchten, sind herzlich Willkommen. 


    Ort: Online auf WhatsApp


    Termin: Täglich


    Kosten: Kostenfrei


    WhatsApp Gruppe beitreten


  • MBHP 9-Wochen Programm

    Onlineveranstaltung via Google Meet

    Hast du Lust auf ein Abenteuer? Dann entdecke mit uns im 9-Wochen Programm Mindfulness Based Happiness Practice, die drei Säulen des Glücks und erfahre, wie du sie in deinen Alltag integrieren kannst, um mehr Lebensfreude und Leichtigkeit in dein Leben zu bringen. 


    Die Mindfulness Based Happiness Practice ist ein integratives Konzept, das auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse Methoden und Konzepte der Positiven Psychologie in einem einzigartigen Programm vereint.  Ziel ist also die nachhaltige Förderung, Aufrechterhaltung

    und Wiederherstellung mentaler Gesundheit.


    Zielgruppe: Keine Vorbildung notwendig. Alle Menschen die das Programm entdecken und eventuell in ihre berufliche Praxis integrieren möchten, sind herzlich Willkommen. 


    Ort: Online via Google Meet. Es ist kein zusätzliches Programm und kein Google Konto nötig. Du erhältst einen Link und kannst mit diesem  dann über einen Webbrowser (z.B. Chrome, Firefox, Internet Explorer, o.ä.) teilnehmen. Hinweise zum Datenschutz hier.


    Termin: neue Termine in Kürze


    Kosten: 395,00 € inkl USt.


    Anmeldung für Warteliste

Kalender 2025


November '25

-


Dezember '25

-